Zeitleiste: Ereignisse und Gesetze 1932 – 1945

1932 – 1945

1937
16/11/1937

Juden erhalten nur noch in Ausnahmefällen Reisepässe.

1938
13/03/1938

Einmarsch deutscher Truppen in Österreich (Anschlussgesetz).

26/04/1938

Verordnung über die Anmeldung jüdischen Vermögens über 5000 RM.

15/05/1938

Mai: Ausschluss jüdischer Firmen bei der öffentlichen Auftragsvergabe.

18/06/1938

Gestapo verbringt Tausende “Asoziale” in Konzentrationslager.

06/07/1938

Berufsverbot für “nichtarische” Makler, Fremdenführer und Heiratsvermittler.

11/07/1938

Juden wird der Aufenthalt in Kurorten verboten.

15/07/1938

Juli: Kennzeichnungspflicht für jüdische Unternehmen.

27/09/1938

Berufsverbot für jüdische Rechtsanwälte.

28/09/1938

Berufsverbot für jüdische Krankenpfleger.

30/09/1938

Münchener Abkommen

Die Abtretung des Sudetengebietes an Deutschland wird beschlossen.

Vgl.: Artikel zum Abkommen

05/10/1938

Reisepässe von Juden werden mit “J” gekennzeichnet.

09/11/1938

Reichspogromnächte

Staatlich organisierte Massenpogrome, reichsweit werden die meisten Synagogen und viele jüdische Geschäfte zerstört. Den Pogromen folgt eine beispiellose Diskriminierungs-, Ausgrenzungs-, Enteignungs- und Verhaftungswelle, in deren Verlauf über 26000 jüdische Männer in Konzentrationslager deportiert werden. Der Antisemitismus führt zu einer systematischen, bürokratisch organisierten “Entjudung” Deutschlands, die sich während des Krieges zum Holocaust steigert.

Zerstört wird in Weimar das Geschäft der “Puppenmutter” Hedwig Hetemann. Unter anderen werden die Weimarer Kurt und Karl Sachs, Israel Berlowitz, Jakob Appel und Albert Ortweiler nach Buchenwald verschleppt.

12/11/1938

Forderung an die Juden des Reiches, 1 Mrd. RM als “Sühneleistung” zu zahlen.

Juden dürfen von nun an keine Konzerte, Ausstellungen, Theater und Kinos mehr besuchen.

15/11/1938

Jüdische Kinder werden vom allgemeinen Schulbesuch ausgeschlossen.

23/11/1938

Verordnung über die Auflösung/Abwicklung aller jüdischen Unternehmen

03/12/1938

Verordnung über die Zwangsentäußerung jüdischer Gewerbebetriebe und Geschäfte

Juden werden außerdem Führerscheine und Zulassungspapiere für KfZ entzogen.

1939
01/01/1939

Juden müssen “Kennkarten” bei sich führen

… und den Zweitnahmen “Sara” bzw. “Israel” führen.

17/01/1939

Aufhebung des Mieterschutzes für Juden.

30/01/1939

Reichstag: Hitler prophezeit die “Vernichtung der jüdischen Rasse in Europa”

… im Falle eines Krieges.

15/03/1939

Deutscher Einmarsch in die Tschechoslowakei

23/03/1939

Deutscher Einmarsch in das Memelgebiet.

25/03/1939

Alle Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren müssen zur Hitlerjugend (HJ).

30/04/1939

Beginn der Einrichtung von “Judenhäusern”.

“Nicht-Arier” werden aus “arischen” Häusern ausgewiesen.

22/05/1939

Militärpakt Deutschland–Italien

04/07/1939

Juden müssen sich in der “Reichsvereinigung der Juden” zusammenschließen.

23/08/1939

Nichtangriffspakt Deutschland–Sowjetunion

01/09/1939

Deutscher Angriff auf Polen ohne Kriegserklärung.

Beginn des Zweiten Weltkrieges.

03/09/1939

Britisch-französische Kriegserklärung an Deutschland.

Der Geheimerlaß Heydrichs (Leiter des Reichssicherheitshauptamtes) zur “inneren Sicherheit während des Krieges” erlaubt der Gestapo, “Gegner” und “Saboteure” ohne Gerichtsurteil hinzurichten.

14/11/1939

Juden werden die Reichskleiderkarten/Textilbezugsscheine entzogen.

1940
10/05/1940

Beginn der deutschen Offensive im Westen.

22/06/1940

Deutsch-französischer Waffenstillstand.

04/07/1940

Die Einkaufszeit für Juden wird auf 16 bis 17 Uhr beschränkt.

29/07/1940

Juden dürfen keinen Telefonanschluss mehr besitzen.

01/09/1940

Verpflichtung zum Tragen eines Judensterns

Alle Juden ab dem 6. Lebensjahr müssen im Deutschen Reich einen Judenstern tragen. Sie dürfen ihren Wohnbezirk ohne polizeiliche Genehmigung nicht mehr verlassen.

01/10/1940

Errichtung zahlreicher jüdischer Ghettos in Osteuropa

… im Laufe des Herbst 1940.

1941
04/03/1941

Einsatz der deutschen Juden zur Zwangsarbeit.

30/03/1941

Hitler will einen “Vernichtungskrieg” führen.

Er spricht vor hohen Offizieren davon, dass ein künftiger Russlandfeldzug als “Vernichtungskrieg” zu führen ist.

22/06/1941

“Operation Barbarossa”

Deutscher Überfall auf die Sowjetunion (“Operation Barbarossa”). SS-Einsatzgruppen ermorden Kommunisten, Juden, Sinti und Roma.

01/09/1941

Juden in Deutschland müssen den gelben Stern tragen.

Vgl.: Eduard Rosé und sein Protest dagegen.

02/10/1941

2. Oktober – 5. Dezember: Schlacht vor Moskau

Die sowjetische Gegenoffensive offenbart das Scheitern des “Blitzfeldzuges”.

 

14/10/1941

Befehl zur Deportation der im “Reich” lebenden Juden in osteuropäische Ghettos.

23/10/1941

Auswanderungsverbot für Juden aus dem deutschen Einflussbereich.

25/11/1941

Verordnung über die Einziehung jüdischen Vermögens im Falle der Deportation

11/12/1941

Hitler erklärt den USA den Krieg.

1942
05/01/1942

Juden müssen alle Woll- und Pelzsachen abliefern.

20/01/1942

Wannsee-Konferenz

… zur “Endlösung der Judenfrage” in Europa.

Vgl.: Dokumente der Wannsee-Konferenz

08/02/1942

Albert Speer wird Reichsminister für Bewaffnung und Munition.

13/03/1942

Massentransporte deutscher Juden nach Auschwitz

21/03/1942

Fritz Sauckel wird “Generalbevollmächtigter für den Arbeitseinsatz”.

Der Thüringer “Gauleiter und Reichsstatthalter” organisiert die Verschleppung von Millionen Fremdarbeitern, vor allem aus Polen und der Sowjetunion, die in der deutschen Rüstungsindustrie als Zwangsarbeiter zum Einsatz kommen.

Vgl.: Ausstellung zur Zwangsarbeit

Die Daten basieren auf:

Jonny Thimm/Dr. Christiane Wolf (Projektleiter): Scanning Weimar – Orte der NS-Zeit (DVD), Weimar 2006

Monika Gibas (Hg.): “Arisierung” in Thüringen – Entrechtung, Enteignung und Vernichtung der jüdischen Bürger Thüringens, Quellen zur Geschichte Thüringens, Erfurt 2008, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen